Donnerstag, 25. Oktober 2007
Twitter
Herr Chauvi hat da dieses Twitterdingens in seinem blog eingebaut, was mich natürlich neugierig machte und so habe ich gestern versucht, alle Infos über Twitter aus dem Netz zu fischen, um überhaupt mal zu begreifen, worum es da so geht.
Die wesentlichen Hintergründe habe ich nun verstanden, die Bedienung lerne ich grade durch try and error, ob das Ganze tatsächlich einen sinnvoll einsetzbaren Nutzen hat, kann ich noch nicht beurteilen (im Moment finde ich es eher witzig, weil so schrecklich albern), aber eines habe ich trotz intensiver Suche noch gar nicht klären können: Nämlich wie das mit den SMS funktioniert.
Twitter selber ist ja kostenlos (wenn man für seinen Internetzugang nicht extra bezahlt), SMS bekommen ist auch umsonst - aber wer bezahlt die SMS, die verschickt werden?

Wenn ich da rumtwitter und jemand möchte sich meinen Quatsch per SMS aufs Handy schicken lassen, geht das nur, wenn ich vorher meine Handynummer auch freigeschaltet habe und wird meine Nummer dann mit den SMS-Gebühren belastet? Dann wäre das Ganze ja wohl ein ziemlich teurer Spaß, wenn man keine SMS-Flatrate hat.
Dazu kommt, dass es insgesmt wohl auch noch irgendwie über England läuft - zumindest müsste ich an eine englische Nummer die BestätigungsSMS schicken, wenn ich mein Handy freischalten lassen wollte. Exakt hier habe ich von der try and error Methode Abstand genommen, würde aber trotzdem gern wissen, wie sich das mit den Kosten konkret verhält.
Irgendwer, der sich da auskennt?

?

722 x angeklickt (17 mal hat hier schon jemand geantwortet)   ... ¿selber was sagen?


Mittwoch, 24. Oktober 2007
Wut!
Jetzt reicht's mir aber!
Verflixt und zugenäht, was fällt dem eigentlich ein?
Der soll noch mal fragen, ob er sich das Auto leihen kann.
Nix geht mehr, nada, niente, aus, Schluss und vorbei.
Der tickt doch nicht mehr richtig.
Was für eine granatendicke Unverschämtheit.

Seitdem wir den großen Voyager haben, ist der Schwager privat auf Twingo umgestiegen. Logisch, ist ja auch viel billiger. Was muss er selber ein großes Auto fahren, wenn er sich jederzeit eines bei uns leihen kann.
Mich hat das schon lange gefuchst, dass er sich alle naselang mal eben "den Großen" geborgt hat, aber nun hat er den Bogen überspannt, jetzt habe ich echt den Papp ab.
Zum zweiten Mal in Folge bin ich heute in ein quietscheleergefahrenes Auto eingestiegen, diesmal habe ich es grade eben noch zur Tankstelle geschafft, die Restkilometeranzeige sagte mir "noch 1km". Und natürlich musste ich dann den teuren Aralsprit tanken, weil ich mich nicht mehr getraut habe, noch 10km weiter bis zu der Biodieseltanke zu fahren.

Und außerdem ist jedesmal alles verstellt. Ich habe das Gefühl, der lebt seinen Spieltrieb komplett aus, und drückt auf alle Knöpfe, die irgendwas verändern. Bis ich den Wagen wieder auf mich eingestellt habe, bin ich locker eine halbe Stunde beschäftigt, vor allem, weil ich mir doch nie merke, wo all die Knöpfe sind, es fühlt sich nur unbequem an. Selbst das Lenkrad hat er diesmal verschoben. Hat der'se noch alle? Temperaturanzeige auf Fahrenheit und Sitzheizung auf volle Pulle. Therapie??????

Ne, Jungchen, nu ist gut, für den Rest deiner Tage kannste dir woanders ein Auto borgen.
Habe eben die Batterie aus dem Schlüssel entfernt und freue mich schon auf sein blödes Gesicht, wenn er sich gleich den Wagen holen will und der nicht anspringt. Wird er ihn wohl leergefahren haben?
Blödmann, unverschämter, aber warte, Dir bringe ich Manieren bei!

Jawoll!
Ausrufzeichen!!

616 x angeklickt (immerhin schon ein Kommentar)   ... ¿selber was sagen?